Cabrio-Ausfahrt des Einbecker Automobil Clubs durch den Harz

Kürzlich unternahm der Einbecker Automobil Club, Ortsclub im ADAC seine 3. Cabrio-Ausfahrt. Was anfangs eine spontane Idee und als Ersatz für die Motorrad-Ausfahrt gedacht war, erfreut sich immer größerer Beliebtheit, da viele Biker auf ein Cabrio umgestiegen sind. So konnte unter der Leitung von Peter und Inge Buchholz die Ausfahrt bei sommerlichen Temperaturen starten. Die Ausarbeitung der Streckenführung musste wegen großer und noch lange bestehenden Baustellen mehrfach geändert werden, damit ein reibungsloser Verlauf auf landschaftlich schönen Strecken möglich wurde.
Von Einbeck aus ging es auf Nebenstraßen nach Seesen, weiter über Lautenthal, Clausthal-Zellerfeld und Altenau nach Torfhaus zur Mittagspause in die Bavaria Alm. In gemütlicher Runde unterm Sonnenschirm und herrlicher Aussicht auf den Brocken, gutem Essen, erfrischenden Getränken und netten Gesprächen verging die Zeit wie im Flug. Bevor die nächste Etappe starten konnte, wurde sich der 65m hohe Harzturm mit Skywalk und Erlebnisrutsche genau angeschaut. Über Braunlage, vorbei am Oderstausee, weiter in Richtung Bad Lauterberg, durch St. Andreasberg, Clausthal-Zellerfeld, Bad Grund und Windhausen ging es weiter ins Café nach Garlebsen, dem letzten Ziel der Ausfahrt. Hier ließen sich alle eine Erfrischung schmecken und unterhielten sich ausgiebig über die gelungene Cabrio-Tour mit teilweise unbekannter Streckenführung. Nach und nach startete von hier aus jeder die Heimreise mit Vorfreude auf die nächste Ausfahrt.

Cabrio-Ausfahrt 2025

Die Tour ist am 14.6. treffen um 10 Uhr 🕙 auf der STRASSE DER MOBILITÄT (hinter Renault Herman Einbeck). Bitte um Anmeldung bis 7. Juni!

Anmeldeformular Cabrio-Ausfahrt 2025

Zurück

Deine Nachricht wurde gesendet

Warnung
Warnung
Warnung

Warnung.

Stand für den ADAC auf dem Alt-Opel-Treffen auf dem Außengelände des PS.SPEICHER

Beim Alt-Opel Treffen am Sonntag, dem 11.05.2025 haben wir vom EAC unseren Pavillon aufgestellt und Beratungen
Rund und die ADAC-Oldtimer gemacht von unsern Club waren anwesend von links nach rechts Jürgen Baur, Angelika Heidenreich, Heidi Böttcher, Peter Buchholz und Werner Heinemeyer

https://www.ps-speicher.de/details-registrierung/alt-opel-klassiker-saisoneroffnung

 

 

 

Die „Silberne Rose von Hildesheim“ Oldtimer-Rallye EAC stellte Streckenposten

Am 27.04.2025 fand die diesjährige silberne Rose von Hildesheim statt, der Einbecker Automobil-Club ( EAC ) e.V. im ADAC stellte  6 Streckenposten mit 13 Mitgliedern zur Verfügung.

Wir bedanken uns beim Veranstalter ( Hildesheimer Automobil-Club e. V.) und allen Teilnehmern für diesen tollen Tag.

https://www.hildesheimer-ac.de/index.php/silberne-rose/silberne-rose-bildergalerie

Einbecker Automobilclub: Erfahrungsbericht zur diesjährigen Cabrio-Ausfahrt 2024

Die diesjährige Cabrio-Ausfahrt des Einbecker Automobilclubs im ADAC unter der Leitung von Peter und Inge Buchholz konnte schon am morgen bei herrlichem Sonnenschein gestartet werden.

Von Einbeck aus führte die Route überwiegend auf landschaftlich schönen Nebenstrecken durch heimische Gefilde. Zwischen Westerhof und Nienstedt gab es eine anspruchsvolle und kurvenreiche Strecke zu bewältigen, die jahrelang auch zur deutschen Rallye Meisterschaft genutzt wurde. Der EAC war dort immer mit vielen Streckenposten vertreten an der auch einige der Mitfahrer beteiligt waren. Pünktlich zur Mittagszeit wurde Seeburg am Seeburger See erreicht und im Restaurant Wellenreiter eingekehrt, bei kühlen Getränken und leckeren Speisen gab es reichlich Gelegenheit zu Gesprächen. Nach einem entspannten Spaziergang am See ging es über kurze Teilstrecken der Deutschen Alleestrasse und der Deutschen Märchenstrasse unterhalb von Göttingen weiter nach Volkerode und durch den Naturpark Münden. Über Hardegsen führte der Heimweg am Solling entlang nach Markoldendorf. Nach gut 180 km erreichten alle gesund und munter das Ilme Cafe zur abschließenden Einkehr. Hier ließ man sich Eisbecher, Kaffee und Kuchen schmecken und die Fahrt noch einmal Revue passieren. Nach einer abwechslungsreichen Ausfahrt bei phantastischem Wetter trat von hier aus jeder seine Heimreise an.

Jahreshauptversammlung 2024 des Einbecker Automobil Clubs im ADAC

Von links nach rechts: Schatzmeister Jürgen Baur, Touristikleiterin Inge Buchholz,
1. Vorsitzender Hartmut Grebe, 2. Vorsitzende Sabine Huchthausen,
Technikreferent Michael Felder und Sportleiter Peter Buchholz

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Einbecker Automobil Clubs im ADAC konnte der 1. Vorsitzende Hartmut Grebe 26 Vereinsmitglieder im Einbecker Hof begrüßen.

Er gab einen anschaulichen Rückblick über die Ereignisse und Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Speziell über die zeitintensive Mitarbeit für die PS-Speicher Rallye, bei der Durchführung der Ausfahrt war er maßgeblich beteiligt. Lobenswert erwähnt wurde auch die rege Teilnahme der Mitglieder als Streckenposten. Auch in diesem Jahr ist Herr Grebe an der Mitgestaltung der Ausfahrt am 29. Juni involviert und benötigt dazu ebenfalls die Mithilfe der Vereinsmitglieder.

Sportleiter Peter Buchholz bedauerte, dass, wohl bedingt durch den Altersdurchschnitt, die aktive Zeit des Motorsports im Club vorbei sei.

Erfreulich ist aber weiterhin das große Interesse, entweder als Helfer oder Besucher bei motorsportlichen Veranstaltungen teilzunehmen.

Er selbst und seine Frau Inge nahmen an der PS-Speicher Rallye teil und konnten in ihrer Klasse den 12. Platz von ca. 100 Teilnehmern und den 18. Platz aller ca.200 Teilnehmer belegen.

Touristikleiter Holger Decker legte sein Amt aus persönlichen Gründen kurz vor der JHV nieder.

Michael Felder als Technikrefernt gab bekannt, dass der ADAC die zu Corona Zeiten eingestellten Technikreferenten Tagungen bislang noch nicht wieder anberaumt hat. Informationen und Berichte zu technischen Bereichen aus dem Internet werden auf der EAC WhatsApp Seite bereit gestellt.

Schatzmeister Jürgen Baur berichtete umfassend über die Ein- und Ausgaben des Clubkontos. Bedingt durch die Zuschüsse für die Vereinsreise nach Leipzig und der Clubkleidung, überstiegen die Ausgaben im vergangenen Jahr die Einnahmen.

Die Kassenprüferinnen Angelika Heidenreich und Marion Ruske bestätigten Herrn Baur eine ordnungsgemäß geführte Kasse und beantragten die Entlastung des Gesamtvorstandes. Die Mitglieder entlasteten den Vorstand einstimmig.

Für die ausscheidende Kassenprüferin Angelika Heidenreich wurde Inge Thieme gewählt und als Ersatzprüferin Gisela Pfeiffer.

In den Vorstand waren der/die 2. Vorsitzende`r,  Beisitzer`in und  Touristikleiter`in neu zu wählen.

Gewählt wurden zur 2. Vorsitzenden Sabine Huchthausen, zur Touristikleiterin Inge Buchholz und im Amt bestätigt wurde Beisitzer Michael Felder.

Für die ADAC JHV stellten sich Jürgen Baur und Marion Ruske als Deligierte zur Verfügung, als Stellvertreter Angelika Heidenreich und Hartmut Grebe.

Weiterhin wurden Termine und Veranstaltungen für unseren Terminkalender bekanntgegeben.

Anträge waren nicht eingegangen.

Der 1. Vorsitzende Harmut Grebe bedankte sich bei den Vereinsmitgliedern für ihre Aufmerksamkeit und die zügige Abwicklung der Wahlen und beendete damit den offiziellen Teil der JHV.